Möchten Sie das Logo Ihrer Organisation auf Ihrer Cimalp-Ausrüstung anbringen? Hier finden Sie unsere technischen Empfehlungen für ein hochwertiges, langlebiges Branding, ohne die Funktionalität unserer Produkte zu beeinträchtigen.Praktische Tipps für das Bedrucken oder Besticken Ihrer Kleidung bei einem Textildienstleister.
1. Die richtige Technik für jeden Bekleidungstyp
Technische Kleidung mit wasserdichter Membran
Besser: Transferdruck oder Flockdruck, nicht an stark regenexponierten Stellen.
Stickerei vermeiden – sie durchsticht die Membran und mindert die Wasserdichtigkeit.
Fleece, Microfleece und strukturierte Stoffe
Stickerei sorgt für ein sauberes, langlebiges Ergebnis.
Flockdruck haftet auf unebenen Oberflächen schlecht.
Daunenjacken und gesteppte Jacken
Stickerei ist möglich, jedoch nicht in Relief-oder Nahtbereichen, um die Steppstruktur zu erhalten.
Technische T-Shirts, Sweatshirts und Hosen
Flockdruck ist meist geeignet, bei stark dehnbaren Stoffen vorher testen.
2. Positionierungshinweise
Vor Stickereien in Taschennähe prüfen, ob die Funktion der Tasche erhalten bleibt – manche Stickereien blockieren den Zugang oder erschweren die Nutzung.Platzieren Sie Logos nicht zu nah an Nähten oder technischen Zonen (Reißverschlüsse, Belüftungen, elastische Bänder…). Dies erschwert die Verarbeitung und kann Kleidungsstück und Logo schwächen.
3. Dateien und Formate
Gewünschte Maße angeben (z. B. 8 cm Brustbreite, 20 cm Rückenbreite).
Farbanzahl und exakte Farbwerte (Pantone, RGB, CMYK) mitteilen.
.AI
.EPS
.PDF
Für ein professionelles Ergebnis liefern Sie ein vektorisiertes Logo ohne Hintergrund in einem der Formate: .AI, .EPS, .PDF.
4. Allgemeine Empfehlungen
Immer einen Korrekturabzug (Proof) anfordern, um Größe, Farbe und Position zu prüfen.
Bei Unsicherheit erst an einem Musterstück testen.
Keine zu großen Drucke auf leichten Stoffen – dies beeinträchtigt Atmungsaktivität und Tragekomfort.
Waschbeständigkeit prüfen, besonders bei Sport- oder Arbeitskleidung.
b2b@cimalp.fr (Mo–Fr, 9–17 Uhr)
Befolgen Sie diese Tipps für langlebige, hochwertige Personalisierungen Ihrer Cimalp-Kleidung. Fragen zur Modellauswahl oder Kompatibilität? Unser B2B-Team hilft Ihnen gerne:
CIMALP-PRODUKTANPASSUNG LEITFADEN
Möchten Sie das Logo Ihrer Organisation auf Ihrer Cimalp-Ausrüstung anbringen? Hier finden Sie unsere technischen Empfehlungen für ein hochwertiges, langlebiges Branding, ohne die Funktionalität unserer Produkte zu beeinträchtigen.Praktische Tipps für das Bedrucken oder Besticken Ihrer Kleidung bei einem Textildienstleister.
1. Die richtige Technik für jeden Bekleidungstyp
Technische Kleidung mit wasserdichter Membran
Besser: Transferdruck oder Flockdruck, nicht an stark regenexponierten Stellen.
Stickerei vermeiden – sie durchsticht die Membran und mindert die Wasserdichtigkeit.
Fleece, Microfleece und strukturierte Stoffe
Stickerei sorgt für ein sauberes, langlebiges Ergebnis.
Flockdruck haftet auf unebenen Oberflächen schlecht.
Daunenjacken und gesteppte Jacken
Stickerei ist möglich, jedoch nicht in Relief-oder Nahtbereichen, um die Steppstruktur zu erhalten.
Technische T-Shirts, Sweatshirts und Hosen
Flockdruck ist meist geeignet, bei stark dehnbaren Stoffen vorher testen.
2. Positionierungshinweise
Vor Stickereien in Taschennähe prüfen, ob die Funktion der Tasche erhalten bleibt – manche Stickereien blockieren den Zugang oder erschweren die Nutzung.Platzieren Sie Logos nicht zu nah an Nähten oder technischen Zonen (Reißverschlüsse, Belüftungen, elastische Bänder…). Dies erschwert die Verarbeitung und kann Kleidungsstück und Logo schwächen.
3. Dateien und Formate
Gewünschte Maße angeben (z. B. 8 cm Brustbreite, 20 cm Rückenbreite).
Farbanzahl und exakte Farbwerte (Pantone, RGB, CMYK) mitteilen.
.AI
.EPS
.PDF
Für ein professionelles Ergebnis liefern Sie ein vektorisiertes Logo ohne Hintergrund in einem der Formate: .AI, .EPS, .PDF.
4. Allgemeine Empfehlungen
Immer einen Korrekturabzug (Proof) anfordern, um Größe, Farbe und Position zu prüfen.
Bei Unsicherheit erst an einem Musterstück testen.
Keine zu großen Drucke auf leichten Stoffen – dies beeinträchtigt Atmungsaktivität und Tragekomfort.
Waschbeständigkeit prüfen, besonders bei Sport- oder Arbeitskleidung.
b2b@cimalp.fr (Mo–Fr, 9–17 Uhr)
Befolgen Sie diese Tipps für langlebige, hochwertige Personalisierungen Ihrer Cimalp-Kleidung. Fragen zur Modellauswahl oder Kompatibilität? Unser B2B-Team hilft Ihnen gerne:
CIMALP-PRODUKTANPASSUNG LEITFADEN
Möchten Sie das Logo Ihrer Organisation auf Ihrer Cimalp-Ausrüstung anbringen? Hier finden Sie unsere technischen Empfehlungen für ein hochwertiges, langlebiges Branding, ohne die Funktionalität unserer Produkte zu beeinträchtigen.Praktische Tipps für das Bedrucken oder Besticken Ihrer Kleidung bei einem Textildienstleister.
1. Die richtige Technik für jeden Bekleidungstyp
Technische Kleidung mit wasserdichter Membran
Besser: Transferdruck oder Flockdruck, nicht an stark regenexponierten Stellen.
Stickerei vermeiden – sie durchsticht die Membran und mindert die Wasserdichtigkeit.
Fleece, Microfleece und strukturierte Stoffe
Stickerei sorgt für ein sauberes, langlebiges Ergebnis.
Flockdruck haftet auf unebenen Oberflächen schlecht.
Daunenjacken und gesteppte Jacken
Stickerei ist möglich, jedoch nicht in Relief-oder Nahtbereichen, um die Steppstruktur zu erhalten.
Technische T-Shirts, Sweatshirts und Hosen
Flockdruck ist meist geeignet, bei stark dehnbaren Stoffen vorher testen.
2. Positionierungshinweise
Vor Stickereien in Taschennähe prüfen, ob die Funktion der Tasche erhalten bleibt – manche Stickereien blockieren den Zugang oder erschweren die Nutzung.Platzieren Sie Logos nicht zu nah an Nähten oder technischen Zonen (Reißverschlüsse, Belüftungen, elastische Bänder…). Dies erschwert die Verarbeitung und kann Kleidungsstück und Logo schwächen.
3. Dateien und Formate
Gewünschte Maße angeben (z. B. 8 cm Brustbreite, 20 cm Rückenbreite).
Farbanzahl und exakte Farbwerte (Pantone, RGB, CMYK) mitteilen.
.AI
.EPS
.PDF
Für ein professionelles Ergebnis liefern Sie ein vektorisiertes Logo ohne Hintergrund in einem der Formate: .AI, .EPS, .PDF.
4. Allgemeine Empfehlungen
Immer einen Korrekturabzug (Proof) anfordern, um Größe, Farbe und Position zu prüfen.
Bei Unsicherheit erst an einem Musterstück testen.
Keine zu großen Drucke auf leichten Stoffen – dies beeinträchtigt Atmungsaktivität und Tragekomfort.
Waschbeständigkeit prüfen, besonders bei Sport- oder Arbeitskleidung.
b2b@cimalp.fr (Mo–Fr, 9–17 Uhr)
Befolgen Sie diese Tipps für langlebige, hochwertige Personalisierungen Ihrer Cimalp-Kleidung. Fragen zur Modellauswahl oder Kompatibilität? Unser B2B-Team hilft Ihnen gerne:
CIMALP-PRODUKTANPASSUNG LEITFADEN
Möchten Sie das Logo Ihrer Organisation auf Ihrer Cimalp-Ausrüstung anbringen? Hier finden Sie unsere technischen Empfehlungen für ein hochwertiges, langlebiges Branding, ohne die Funktionalität unserer Produkte zu beeinträchtigen.Praktische Tipps für das Bedrucken oder Besticken Ihrer Kleidung bei einem Textildienstleister.
1. Die richtige Technik für jeden Bekleidungstyp
Technische Kleidung mit wasserdichter Membran
Besser: Transferdruck oder Flockdruck, nicht an stark regenexponierten Stellen.
Stickerei vermeiden – sie durchsticht die Membran und mindert die Wasserdichtigkeit.
Fleece, Microfleece und strukturierte Stoffe
Stickerei sorgt für ein sauberes, langlebiges Ergebnis.
Flockdruck haftet auf unebenen Oberflächen schlecht.
Daunenjacken und gesteppte Jacken
Stickerei ist möglich, jedoch nicht in Relief-oder Nahtbereichen, um die Steppstruktur zu erhalten.
Technische T-Shirts, Sweatshirts und Hosen
Flockdruck ist meist geeignet, bei stark dehnbaren Stoffen vorher testen.
2. Positionierungshinweise
Vor Stickereien in Taschennähe prüfen, ob die Funktion der Tasche erhalten bleibt – manche Stickereien blockieren den Zugang oder erschweren die Nutzung.Platzieren Sie Logos nicht zu nah an Nähten oder technischen Zonen (Reißverschlüsse, Belüftungen, elastische Bänder…). Dies erschwert die Verarbeitung und kann Kleidungsstück und Logo schwächen.
3. Dateien und Formate
Gewünschte Maße angeben (z. B. 8 cm Brustbreite, 20 cm Rückenbreite).
Farbanzahl und exakte Farbwerte (Pantone, RGB, CMYK) mitteilen.
.AI
.EPS
.PDF
Für ein professionelles Ergebnis liefern Sie ein vektorisiertes Logo ohne Hintergrund in einem der Formate: .AI, .EPS, .PDF.
4. Allgemeine Empfehlungen
Immer einen Korrekturabzug (Proof) anfordern, um Größe, Farbe und Position zu prüfen.
Bei Unsicherheit erst an einem Musterstück testen.
Keine zu großen Drucke auf leichten Stoffen – dies beeinträchtigt Atmungsaktivität und Tragekomfort.
Waschbeständigkeit prüfen, besonders bei Sport- oder Arbeitskleidung.
b2b@cimalp.fr (Mo–Fr, 9–17 Uhr)
Befolgen Sie diese Tipps für langlebige, hochwertige Personalisierungen Ihrer Cimalp-Kleidung. Fragen zur Modellauswahl oder Kompatibilität? Unser B2B-Team hilft Ihnen gerne: